Ich habe ein WordPress Plugin geschrieben, mit dem sich Benutzer ganz simpel mit Live-Preview ein eigenes Design / Color-Scheme für das WordPress Backend erstellen können. Außerdem kann der Login-Screen individualisiert werden, beispielsweise mit eigenem Logo und einer favorisierten Farbumgebung. Das Plugin kann vom WordPress-Repository direkt über “Plugins -> Installieren” installiert werden, sucht dafür nach “Backend […]
Zum ArtikelBei diesem Online-Tool geht es wirklich nur um schnelle Checklisten! Kein aufgepumpter Schnickschnack und Funktionen, die man für seinen aktuellen Zweck vielleicht garnicht benötigt. Zu gocheckit.de
Zum ArtikelSeit kurzem ist mein Projekt Foodarea.de online. Mit dieser Plattform haben Menschen die Möglichkeit, sich ganz ohne technische Erfahrung ihren eigenen Foodblog zu erstellen, gestalten und individuell anzupassen. Eine Plattform für jeden, der gerne Rezepte schreibt und sie mit der Welt teilen möchte. Anschauen kann man sich die Sache direkt auf www.foodarea.de
Zum ArtikelDas horizontale Zentrieren von Elementen sollte für den Webentwickler kein Problem sein, schwieriger wird es allerdings in der Vertikalen. In diesem Artikel möchte ich Dir zwei reine CSS-Lösungen vorstellen. HTML-Code Gehen wir von folgender Ausgangslage aus: <div id=”parent”> <div class=”child”> <h2>Dieser Text soll vertikal zentriert werden</h2> </div> </div> Display: Flex Flexbox wird von allen modernen […]
Zum ArtikelDas Einfügen der body_class()-Funktion in den Body-Tag Deiner Website gibt Dir seitenbezogen verschiedene Klassen aus. So hast Du die Möglichkeit, bestimmte Seitenbereiche mit CSS effizienter anzusprechen. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Funktion so zu erweitern, dass sie nicht nur seitenbezogene Klassen generiert, sondern auch browser- und betriebssystemabhängige. Füge dafür folgendes in Deine functions.php ein: […]
Zum ArtikelGerade für Kundenprojekte ist es durchaus sinnvoll, das WordPress-Backend individuell zu gestalten, nicht benötigte Menüelemente zu entfernen und das Wording anderer projektbezogen anzupassen. In diesem Artikel möchte ich Dir eine klare Anleitung geben, wie die Anpassung des Backends ganz ohne Plugin zu realisieren ist. Vorbereitung Die Website, die Du für Deinen Kunden erstellt hast, ist […]
Zum ArtikelBeim Teilen eines Beitrages oder einer Seite auf Facebook ist es längst Standard geworden, dass ein Thumbnail mit angezeigt wird. In manchen Fällen kommt es allerdings vor, dass Du einen Artikel publizierst, diesen auf dem sozialen Netzwerk teilen möchtest, aber Facebook einfach kein Beitragsbild anzeigen möchte. Das nervt! 😉 Was ist zu tun? Facebook hat […]
Zum Artikel